Browse
← Older: Nachtschrank für umme. Deine Nachbarn.
Unser Umgang mit geografischer und sozialer Nähe verändert sich mit der seit Jahren stark wachsenden Verbreitung mobiler Endgeräte, digitaler Dienste und sozialer Netzwerke. Diese helfen …
Newer: Kieztafel – Tafel für alle →
Im vorangegangenen Projekt Nachtschrank für umme beschäftigten wir uns bereits mit der Aktivierung räumlicher Nähe für den Austausch von Möbeln in der Nachbarschaft. Mit dem …
Eine Truhe voller Geschichten
By Stephanie Neumann
Die Geschichten-Truhe ist eine kleine Truhe, die es ermöglicht, auf mobilem Wege reichhaltige Geschichten aufzuzeichnen.
Im Gegensatz zu dem Geschichtenwohnzimmer benötigt die Geschichten-Truhe keinen größeren Aufbau und kann ständiger Begleiter bei den Wegen durch die Nachbarschaft sein. Eine Truhe wird mit der Aufbewahrung von besonderen Dingen verbunden und eignet sich daher hervorragend dafür besondere Geschichte und Geheimnisse der Menschen einzusammeln.
Die Geschichten-Truhe enthält ein Tonaufnahmegerät zur Aufzeichnung der Geschichten. Die Technologie zur Aufzeichnung ist einegearbeitet in die Auskleidung der Truhe, so dass sie verschwindet. Damit soll für das Gespräch eine vertraute Situation gestaltet werden, bei der der Fokus ganz auf die Geschichte und den Erzähler gelegt wird. Der Interviewpartner ordnet seine Geschichte einer Kategorie zu, indem er eine von sieben Kategorienperlen (lustig, traurig, schon lang her, seltsam, sentimental, aufregend, einfach nur schön), wählt und sie in die Truhe legt. Mit dem Hineinlegen der Perle startet die Tonaufnahme. Die Truhe zeigt somit auch zu jeder Zeit die Anzahl der bereits erzählten Geschichten an und welchen Kategorien sie zugehören.
Die Truhe voller Geschichten ist Teil von Crossnotes, einer praktischen Untersuchung verschiedener Eingabemethoden für persönliche Geschichten. Dazu gehören ebenfalls Marker – Hier hab ich schon mal und Wohnzimmer – Licht an, Film ab!